|
Im
September 1979 gründete Herr Fahner eine Arbeitsgemeinschaft
Junge Jagdhornbläser an der Goetheschule I in Pritzwalk an der 9 Schüler aus
allen Pritzwalker Schulen teilnahmen.
Zunächst wurde nur auf einfachen Jagdhörnern (Pleßhörnern) geblasen.
Nach einem dreiviertel Jahr wurden Ventiljagdhörner beschafft.
Mit den Ventiljagdhörnern bestand nun auch die Möglichkeit, bekannte Jagd- und Volkslieder zu blasen.
Vier der besten Bläser bestritten am 24. April 1980 den ersten Auftritt der Gruppe.
Er fand aus Anlass des 60. Geburtstages des damaligen Direktors des Hengstdepots Neustadt/Dosse statt.
Im Jahre 1980 wurden bereits 42 Auftritte zu den vielfältigsten Anlässen wie z.B. Dorf- und Stadtfesten,
Gesellschafts- und
Reitjagden und sonstigen Jubiläen gestaltet.

Bei einem Leistungsvergleich des damaligen Bezirkes Potsdam am 31. Mai 1981 aus
Anlass des Fliederfestes in Friesack konnten die Pritzwalker Bläser bereits einen 2. Platz belegen.
Bei dem Leistungsvergleich 1983 im Schlosspark in Rheinsberg war es dann der 1. Platz.
Den größten Erfolg konnte die Jugendbläsergruppe 1990 beim DDR-Leistungsvergleich
in Eisenhüttenstadt erzielen.
Zu Beginn eines jeden neuen Schuljahres wurde ein Lehrgang für Anfänger (Schüler und
Erwachsene) durchgeführt.
Durch diese kontinuierliche Nachwuchsausbildung wuchs die Gruppe bis 1989 auf 48 Bläser an.
Zur Zeit hat sie aber nur 11 Mitglieder, mit einem jugendlichen Bläser.
Seit 1997 finden die Übungsstunden nicht mehr in Pritzwalk, sondern in der Schule in Blumenthal statt.
Im Jahr 1989 hatte die Bläsergruppe 121 Auftritte.
Nach der Wende halbierte sich diese Zahl der Auftritte.
Im August 2000 wurde eine ES - Parforcehorngruppe gegründet, die zur Zeit 10
Bläser hat.
|